Pellegrini-Binaghi: 50 erfolgreiche Jahre. Zusammen
Ein Seite an Seite in Sabiana gelebtes Berufsleben. 50 Jahre Herausforderungen - und alle gewonnen. Luigi Binaghi, Präsident, und Giorgio Pellegrini, Geschäftsführer, haben ihre lange Partnerschaft zusammen mit den Angestellten und Mitarbeitern in der Villa Negri in Cassinetta di Lugagnano gefeiert.
Ein wunderschöner Abend im Zeichen des Amarcord und zukünftiger Projekte. Aperitif im Garten und Abendessen auf der Veranda. Gespräche, Erinnerungen, Bilder einer Sabiana, die sich seit ihrer Gründung als ein teamfähiges Unternehmen gezeigt hat. In der jedes einzelne Teammitglied respektiert wird. Die Auslandsausflüge mit allen Angestellten, die Spiele, die Weihnachtsfeiern. Bilder eines Teamgeistes, der von den Gründern eingeführt und von der zweiten Generation nachdrücklich angestrebt und gefestigt: Binaghi und Pellegrini eben.
Ein Moment echter Fröhlichkeit, in dem der Stolz, zum Wachstum eines renommierten Unternehmens beigetragen zu haben, sich mit der Freude des Zusammenseins vereint hat. Und der Wunsch, mit denen die beiden Gefeierten den Toast abgeschlossen haben: 'Lang lebe Sabiana' hat den Geist des Abends perfekt auf den Punkt gebracht.
Gallery des Events anzeigen
Ein Seite an Seite in Sabiana gelebtes Berufsleben. 50
Jahre Herausforderungen - und alle gewonnen. Luigi Binaghi, Präsident, und
Giorgio Pellegrini, Geschäftsführer, haben ihre lange Partnerschaft zusammen
mit den Angestellten und Mitarbeitern in der Villa Negri in Cassinetta di
Lugagnano gefeiert.
Ein wunderschöner Abend im Zeichen des Amarcord und zukünftiger Projekte.
Aperitif im Garten und Abendessen auf der Veranda. Gespräche, Erinnerungen,
Bilder einer Sabiana, die sich seit ihrer Gründung als ein teamfähiges
Unternehmen gezeigt hat. In der jedes einzelne Teammitglied respektiert wird.
Die Auslandsausflüge mit allen Angestellten, die Spiele, die Weihnachtsfeiern.
Bilder eines Teamgeistes, der von den Gründern eingeführt und von der zweiten
Generation nachdrücklich angestrebt und gefestigt: Binaghi und Pellegrini eben.
Ein Moment echter Fröhlichkeit, in dem der Stolz, zum Wachstum eines
renommierten Unternehmens beigetragen zu haben, sich mit der Freude des
Zusammenseins vereint hat. Und der Wunsch, mit denen die beiden Gefeierten den
Toast abgeschlossen haben: 'Lang lebe Sabiana' hat den Geist des Abends perfekt
auf den Punkt gebracht.
Gallery des Events anzeigen
Newsletter
Elektrische Wärmepumpen: Vergünstigte Tarife in Sicht
Am kommenden 1. Juli beginnt der Tarifversuch für die Privathaushalte, die Wärmepumpe als einziges Heizsystem verwenden.
Die Anwendung des neuen Tarifs D1 ist darauf ausgerichtet, „die Hindernisse der Energieeffizienz zu beseitigen, die in Anwesenheit von Geräten, die mit Strom versorgt und energieeffizient sind, wie Wärmepumpen, aus der bestehenden schrittweisen Struktur der vergüteten Tarife für die Stromversorgung kommen.“ Tatsächlich sieht das derzeit in Kraft befindliche System die schrittweise Tarifierung vor, also einen Preis für das verbrauchte Kilowatt, der mit der Zunahme des Verbrauchs ansteigt.
Die Teilnahme an dem Tarifversuch erfolgt freiwillig und erfolgt durch die Vorlage eines Antrags bei dem Stromverkäufer.
Entscheidung vom 20. Mai 2014, 9/2014 DIUC
Anhang 1 zur Entscheidung vom 20. Mai 2014, 9/2014 DIUC
Anhang 2 zur Entscheidung vom 20. Mai 2014, 9/2014 DIUC
Anhang 3 zur Entscheidung vom 20. Mai 2014, 9/2014 DIUC
Anhang 4 zur Entscheidung vom 20. Mai 2014, 9/2014 DIUC
Am kommenden 1. Juli beginnt der Tarifversuch für die
Privathaushalte, die Wärmepumpe als einziges Heizsystem verwenden.
Die Anwendung des neuen Tarifs D1 ist darauf ausgerichtet, „die Hindernisse der
Energieeffizienz zu beseitigen, die in Anwesenheit von Geräten, die mit Strom
versorgt und energieeffizient sind, wie Wärmepumpen, aus der bestehenden
schrittweisen Struktur der vergüteten Tarife für die Stromversorgung kommen.“
Tatsächlich sieht das derzeit in Kraft befindliche System die schrittweise
Tarifierung vor, also einen Preis für das verbrauchte Kilowatt, der mit der
Zunahme des Verbrauchs ansteigt.
Die Teilnahme an dem Tarifversuch erfolgt freiwillig und erfolgt durch die
Vorlage eines Antrags bei dem Stromverkäufer.
Entscheidung vom 20. Mai 2014, 9/2014
DIUC
Anhang 1 zur Entscheidung vom 20. Mai 2014, 9/2014 DIUC
Anhang 2 zur Entscheidung vom 20. Mai 2014, 9/2014 DIUC
Anhang 3 zur Entscheidung vom 20. Mai 2014, 9/2014 DIUC
Anhang 4 zur Entscheidung vom 20. Mai 2014, 9/2014 DIUC
Newsletter
Architekten empfehlen Anlagen mit Energieeinsparung
Die Architekten ziehen ins Feld, um die Regierung zu ermahnen, die Gelegenheit, die ihnen von den kürzlich finanzierten baulichen Sanierungs- und Umbauarbeiten der Schulen geboten wird, nicht zu versäumen. Für sie ist der Architekturwettbewerb das beste Mittel, um Projekte garantieren zu können, die als Beispiel für die baulichen Sanierungs- und Umbauarbeiten der Großstadträume dienen und erklären sich dazu bereit, den Einrichtungen ihre digitalen Plattformen zur Verfügung zu stellen, um die Architekturwettbewerbe schneller und preisgünstiger ausführen zu können.
Zudem stellen sie der Regierung und den Gemeinden die von ihnen erarbeiteten zusammenfassenden Leitlinien für die baulichen Sanierungs- und Umbauarbeiten der bestehenden Schulen und die Planung neuer Schulen zur Verfügung.
Besonders hervorgehoben wird in den Leitlinien die Empfehlung, energiesparende Anlagen zu verwenden.
In diesem Zusammenhang schlägt Sabiana verschiedene Lösungen vor, angefangen von den Heizkörpern mit elektronischem Motor (der Stromverbrauch entspricht 25 % der traditionellen Heizkörper), bis zu den elektronischen Filtern mit hohem Wirkungsgrad und niedrigem Ladeverlust und den Deckenstrahlplatten, die bei gleichem Energieverbrauch bestmöglichen Komfort gewährleisten können.
Leitlinien CNAPPC
Die Architekten ziehen ins Feld, um die Regierung zu
ermahnen, die Gelegenheit, die ihnen von den kürzlich finanzierten baulichen
Sanierungs- und Umbauarbeiten der Schulen geboten wird, nicht zu versäumen. Für
sie ist der Architekturwettbewerb das beste Mittel, um Projekte garantieren zu
können, die als Beispiel für die baulichen Sanierungs- und Umbauarbeiten der
Großstadträume dienen und erklären sich dazu bereit, den Einrichtungen ihre
digitalen Plattformen zur Verfügung zu stellen, um die Architekturwettbewerbe
schneller und preisgünstiger ausführen zu können.
Zudem stellen sie der Regierung und den Gemeinden die von ihnen erarbeiteten
zusammenfassenden Leitlinien für die baulichen Sanierungs- und Umbauarbeiten
der bestehenden Schulen und die Planung neuer Schulen zur Verfügung.
Besonders hervorgehoben wird in den Leitlinien die Empfehlung, energiesparende
Anlagen zu verwenden.
In diesem Zusammenhang schlägt Sabiana verschiedene Lösungen vor, angefangen
von den Heizkörpern mit elektronischem Motor (der Stromverbrauch entspricht 25
% der traditionellen Heizkörper), bis zu den elektronischen Filtern mit hohem
Wirkungsgrad und niedrigem Ladeverlust und den Deckenstrahlplatten, die bei
gleichem Energieverbrauch bestmöglichen Komfort gewährleisten können.
Leitlinien CNAPPC
Newsletter
Die Anreize für die bauliche Sanierungs- und Wiedergewinnungsarbeiten von Hotels wurden bestätigt.
Der Ministerrat hat gestern die vom Minister Dario Franceschini ausgearbeitete Gesetzesverordnung für den Schutz des Kulturerbes, die Kulturentwicklung und die Neubelebung des Fremdenverkehrs angenommen, die für bauliche Sanierungs- und Umbauarbeiten von Hotels eine Steuergutschrift von 30 % vorsieht.
Die Gesetzesverordnung setzt die etwa vor einem Monat vom Premier Matteo Renzi verkündete Absicht in Kraft, durch Steuergutschriften und kurze Abschreibungszeiten von maximal 3 Jahren Anreize für bauliche und energetische Sanierungsarbeiten einzuführen.
Eine gute Gelegenheit für Sabiana, die innovative Klimatisierungsgeräte mit einer hohen Energieeffizienz anbieten kann, die durch den Filter Crystall eine hochwertige Raumluftqualität bieten können.
Alles Eigenschaften, mit denen die Eigentümer von Hotelstrukturen in ihrer Kategorie ein spitzenmäßiges Beherbergungsangebot erlangen und zugleich die Prämie der Regierung nutzen können.
Der Ministerrat hat gestern die vom Minister Dario
Franceschini ausgearbeitete Gesetzesverordnung für den Schutz des Kulturerbes,
die Kulturentwicklung und die Neubelebung des Fremdenverkehrs angenommen, die
für bauliche Sanierungs- und Umbauarbeiten von Hotels eine Steuergutschrift von
30 % vorsieht.
Die Gesetzesverordnung setzt die etwa vor einem Monat vom Premier Matteo Renzi
verkündete Absicht in Kraft, durch Steuergutschriften und kurze
Abschreibungszeiten von maximal 3 Jahren Anreize für bauliche und energetische
Sanierungsarbeiten einzuführen.
Eine gute Gelegenheit für Sabiana, die innovative Klimatisierungsgeräte mit
einer hohen Energieeffizienz anbieten kann, die durch den Filter Crystall eine
hochwertige Raumluftqualität bieten können.
Alles Eigenschaften, mit denen die Eigentümer von Hotelstrukturen in ihrer
Kategorie ein spitzenmäßiges Beherbergungsangebot erlangen und zugleich die
Prämie der Regierung nutzen können.