Finanzierungen für den Schulbau: Es ist der Moment gekommen, um auf Pulsar von Sabiana überzugehen
Für die Jahre 2014 und 2015 sollten 122 Millionen Euro aus dem Stabilitätspakt jener Gemeinden ausgeschlossen werden, die bauliche Sanierungs- und Umbauarbeiten sowie die Sicherung der Schulgebäude realisieren werden.
Dies wurde in dem Gesetzesentwurf über die Spending Review festgelegt, der Freitag, den 18. April vom Ministerrat angenommen wurde. Eine großartige Gelegenheit, um endlich sichere und freundliche Schulen zu haben. Im Vordergrund stehen die oftmals obsoleten, energiefressenden und in jeder Hinsicht unsicheren Heizungsanlagen.
Die von Sabiana angebotene Lösung ist Pulsar, eine Deckenstrahlplatte aus Metall mit sehr niedriger Trägheit, die sich perfekt in abgehängte Decken von 60 x 60 cm Größe einfügt (aber auch ohne Verkleidung installiert werden kann) und die alle Probleme hinsichtlich Sicherheit (Deckeninstallation), Hygiene (keine Schmutzansammlung auf den Oberflächen, leicht zu desinfizieren), Wartung (etwaige Verluste sind leicht zu erreichen und festzustellen) löst. Eine Lösung mit niedrigen Implementierungskosten und mit der die Räume mit höchstem Komfort aber niedrigster Wärmeträgheit geheizt werden können, um sie schnell in den Betriebszustand zu bringen. Pulsar kann sowohl mit traditionellen Hochtemperatur-Heizungsanlagen als auch mit Brennwertkesseln und Wärmepumpen kombiniert werden.
Text Entwurf Spending Review
Für die Jahre 2014 und 2015 sollten 122 Millionen Euro aus dem Stabilitätspakt jener Gemeinden
ausgeschlossen werden, die bauliche Sanierungs- und Umbauarbeiten sowie die
Sicherung der Schulgebäude realisieren werden.
Dies wurde in dem Gesetzesentwurf über die Spending Review festgelegt, der
Freitag, den 18. April vom Ministerrat angenommen wurde. Eine großartige
Gelegenheit, um endlich sichere und freundliche Schulen zu haben. Im
Vordergrund stehen die oftmals obsoleten, energiefressenden und in jeder
Hinsicht unsicheren Heizungsanlagen.
Die von Sabiana angebotene Lösung ist Pulsar, eine Deckenstrahlplatte aus
Metall mit sehr niedriger Trägheit, die sich perfekt in abgehängte Decken von
60 x 60 cm Größe einfügt (aber auch ohne
Verkleidung installiert werden kann) und die alle Probleme hinsichtlich
Sicherheit (Deckeninstallation), Hygiene (keine Schmutzansammlung auf den
Oberflächen, leicht zu desinfizieren), Wartung (etwaige Verluste sind leicht zu
erreichen und festzustellen) löst. Eine Lösung mit niedrigen
Implementierungskosten und mit der die Räume mit höchstem Komfort aber
niedrigster Wärmeträgheit geheizt werden können, um sie schnell in den
Betriebszustand zu bringen. Pulsar kann sowohl mit traditionellen
Hochtemperatur-Heizungsanlagen als auch mit Brennwertkesseln und Wärmepumpen
kombiniert werden.
Text Entwurf Spending Review
Newsletter
MCE 2014 Ein großer Erfolg für Sabiana!
Die Fachausstellung 2014 hat für Sabiana ein unbestreitbares Interesse der Auftragnehmer verzeichnet. In dem originellen Messestand in den Firmenfarben drängten sich die Fachleute der Branche, die von den vorgestellten Neuheiten begeistert waren, darunter die App, die neuen Steuerbefehle über die Wand, die neue Version des Atlas mit dem elektronischen Motor, das neue Zweiwege-Ventil, dass die Wassermenge automatisch regelt, die neuen Luftschleier Meltemi. Bei den Architekturbüros haben Moma, der Einbau-Set für Gebläsekonvektoren, besonders Interesse hervorgerufen, mit dem der Platzbedarf der Maschine für eine größere Ergonomie und Raum-Ästhetik auch in Wohnräumen beseitigt werden kann. Aber die Neuheiten waren, obgleich die Hauptquelle des Interesses, nicht die einzigen Attraktionen: Urheber des Erfolgs war auch die Gastfreundlichkeit, die Sympathie, die Wärme und die Professionalität des Managements und aller anwesenden Mitarbeiter. Die somit die Behauptung bestätigt haben, dass Sabiana ein Unternehmen von Personen und nicht der Nummern ist. In diesem Zusammenhang hat die Initiative, die Besucher zu fotografieren, um ihnen dann das Foto zu schenken, besonders gefallen. Ein schöner Anlass also, um den Dialog anzuknüpfen oder zu verstärken, den unser Unternehmen seit über 80 Jahren mit dem Markt unterhält. Und um ein weiteres Mal Sabianas Spitzenposition an allen Fronten zu bestätigen. Die Fachausstellung 2014 hat für Sabiana ein
unbestreitbares Interesse der Auftragnehmer verzeichnet. In dem originellen
Messestand in den Firmenfarben drängten sich die Fachleute der Branche, die von
den vorgestellten Neuheiten begeistert waren, darunter die App, die neuen Steuerbefehle
über die Wand, die neue Version des
Atlas mit dem elektronischen Motor, das neue Zweiwege-Ventil, dass die Wassermenge automatisch regelt, die neuen
Luftschleier Meltemi. Bei den
Architekturbüros haben Moma, der
Einbau-Set für Gebläsekonvektoren, besonders Interesse hervorgerufen, mit
dem der Platzbedarf der Maschine für eine größere Ergonomie und Raum-Ästhetik
auch in Wohnräumen beseitigt werden kann. Aber die Neuheiten waren,
obgleich die Hauptquelle des Interesses, nicht die einzigen Attraktionen:
Urheber des Erfolgs war auch die Gastfreundlichkeit, die Sympathie, die Wärme
und die Professionalität des Managements und aller anwesenden Mitarbeiter. Die
somit die Behauptung bestätigt haben, dass Sabiana ein Unternehmen von Personen
und nicht der Nummern ist. In diesem Zusammenhang hat die Initiative, die
Besucher zu fotografieren, um ihnen dann das Foto zu schenken, besonders
gefallen. Ein schöner Anlass also, um den Dialog anzuknüpfen oder zu
verstärken, den unser Unternehmen seit über 80 Jahren mit dem Markt unterhält.
Und um ein weiteres Mal Sabianas Spitzenposition an allen Fronten zu
bestätigen.
Newsletter
MCE 2014 - Sabiana-Neuheiten in vorderster Reihe
Sabiana App Immer auf der Seite der Menschen konnte Sabiana nicht anders, als ein wichtiges Arbeitsgerät für alle Mitarbeiter zu entwickeln: ihre App. Dies ist die erste Neuheit, die auf der Messe präsentiert werden wird. Für Apple und Android wurde die App von Sabiana entwickelt, um für alle Fachleute der Branche zu einem unzertrennlichen Begleiter zu werden. Vielseitig, vollständig, fröhlich: kommen Sie und probieren Sie ihn auf der Messe aus: er wird sie erobern.
Neue Steuerbefehle über die Wand. Innovatives Design und Energy Saving-Taste: Sabiana erneuert die Steuerbefehle über die Wand, um Zweckmäßigkeit und Ästhetik zu vereinen.
Atlas mit elektronischem Motor. Energieersparnis und veränderliche Luftmenge von 0 bis 100 %, das sind die Haupteigenschaften des Neuankömmlings der großen Familie der Luftheizgeräte. Er heißt Atlas ECM und verfügt über einen elektronischen Motor, der durch einen eingebauten Inverter gesteuert wird. Der Stromverbrauch wird im Vergleich zu den traditionellen Asynchronmotoren nicht nur verringert, sondern die elektronischen Motoren gestatten auch die stufenlose Veränderung der Luftmenge und die genauere Kontrolle der Raumtemperatur, was sich außerdem vorteilhaft auf die durchschnittlichen Geräuschpegel in dem Raum auswirkt.
Der in 6 Größen produzierte Atlas ECM ist bereits mit den 2015 von der neuen europäischen Verordnung (EU) Nr. 327/2011 vorgeschriebenen Grenzwerten konform, die im Verhältnis zu den gelieferten Luftleistungen einen besonders sparsamen Stromverbrauch vorschreibt. Die Verordnung ist ab Januar 2013 in Kraft.
Durchsatzregelventile Sabiana stellt eine interessante Anwendung auf ihren Gebläsekonvektoren vor, die sich auf ein 2-Wege-Ventil mit Kontrollantrieb und automatischer Regelung des Wasserdurchsatzes bezieht, und zwar ganz unabhängig vom Druck oberhalb der Anlage. Kompakt und mit einer einfachen manuellen Einstellung des gewünschten Durchsatzes (30 - 1300 l/h) stellen diese Ventile in der Vereinfachung des Klimamanagements einen weiteren Fortschritt dar.
Einbau-Set für Klimageräte. Wir haben ihn Moma genannt, weil er genau wie das berühmte Museum aus New York die Schönheit des Modernen aufwerten möchte. Ein Set, mit dem die Klimageräte bündig in die Wand eingebaut werden können und dadurch jeden, auch visuellen Platzbedarf beseitigen. Tatsächlich ist die Wand des Moma mit der Farbe der Wand selbst bemalbar. Ein guter Grund, um die Gebläsekonvektoren auch für Wohnräume als die ideale Lösung anzubieten.
Luftschleier-Einheit. Sie heißen immer noch Meltemi, sind jetzt aber ganz italienisch. Sabiana stellt die neuen Luftschleier vor, die komplett in ihren Werken hergestellt werden. 3 Anwendungen (Light Commercial, Commercial, Industrial), 3 Versionen (nur Belüftung, mit Wasser, elektrisch), 3 Größen (1000-1500-2000 mm), um mit einer kompletten Serie von Regel- und Steuersystemen maximale Vielseitigkeit zu bieten.
Sabiana App Immer auf der Seite der
Menschen konnte Sabiana nicht anders, als ein wichtiges Arbeitsgerät für alle
Mitarbeiter zu entwickeln: ihre App. Dies ist die erste Neuheit, die auf der
Messe präsentiert werden wird. Für Apple und Android wurde die App von Sabiana
entwickelt, um für alle Fachleute der Branche zu einem unzertrennlichen
Begleiter zu werden. Vielseitig, vollständig, fröhlich: kommen Sie und
probieren Sie ihn auf der Messe aus: er wird sie erobern.
Neue Steuerbefehle über die Wand. Innovatives
Design und Energy Saving-Taste: Sabiana erneuert die Steuerbefehle über die
Wand, um Zweckmäßigkeit und Ästhetik zu vereinen.
Atlas mit elektronischem Motor.
Energieersparnis und veränderliche Luftmenge von 0 bis 100 %, das sind die
Haupteigenschaften des Neuankömmlings der großen Familie der Luftheizgeräte. Er
heißt Atlas ECM und verfügt über einen elektronischen Motor, der durch einen
eingebauten Inverter gesteuert wird. Der Stromverbrauch wird im Vergleich zu
den traditionellen Asynchronmotoren nicht nur verringert, sondern die
elektronischen Motoren gestatten auch die stufenlose Veränderung der Luftmenge
und die genauere Kontrolle der Raumtemperatur, was sich außerdem vorteilhaft
auf die durchschnittlichen Geräuschpegel in dem Raum auswirkt.
Der in 6 Größen produzierte Atlas ECM ist bereits mit den 2015 von der neuen
europäischen Verordnung (EU) Nr. 327/2011 vorgeschriebenen Grenzwerten konform,
die im Verhältnis zu den gelieferten Luftleistungen einen besonders sparsamen
Stromverbrauch vorschreibt. Die Verordnung ist ab Januar 2013 in Kraft.
Durchsatzregelventile Sabiana
stellt eine interessante Anwendung auf ihren Gebläsekonvektoren vor, die sich
auf ein 2-Wege-Ventil mit Kontrollantrieb und automatischer Regelung des
Wasserdurchsatzes bezieht, und zwar ganz unabhängig vom Druck oberhalb der
Anlage. Kompakt und mit einer einfachen manuellen Einstellung des gewünschten
Durchsatzes (30 - 1300 l/h) stellen diese Ventile in der Vereinfachung des
Klimamanagements einen weiteren Fortschritt dar.
Einbau-Set für Klimageräte. Wir
haben ihn Moma genannt, weil er genau wie das berühmte Museum aus New York die
Schönheit des Modernen aufwerten möchte. Ein Set, mit dem die Klimageräte
bündig in die Wand eingebaut werden können und dadurch jeden, auch visuellen
Platzbedarf beseitigen. Tatsächlich ist die Wand des Moma mit der Farbe der
Wand selbst bemalbar. Ein guter Grund, um die Gebläsekonvektoren auch für
Wohnräume als die ideale Lösung anzubieten.
Luftschleier-Einheit. Sie heißen
immer noch Meltemi, sind jetzt aber ganz italienisch. Sabiana stellt die neuen
Luftschleier vor, die komplett in ihren Werken hergestellt werden. 3
Anwendungen (Light Commercial, Commercial, Industrial), 3 Versionen (nur
Belüftung, mit Wasser, elektrisch), 3 Größen (1000-1500-2000 mm), um mit einer
kompletten Serie von Regel- und Steuersystemen maximale Vielseitigkeit zu
bieten.
Newsletter
Dicke Luft in Büros...
Dies zeigt eine ausgedehnte Studie mit dem Namen OfficAir Project, die soeben veröffentlicht und von der renommierten Einrichtung in acht europäischen Ländern, darunter auch Italien, durchgeführt wurde. Die Resultate sind, milde ausgedrückt, entmutigend: Formaldehyd, Benzene und Terpene liegen weit über den Grenzwerten. Der Verschmutzung mit dem durch die Fenster eindringenden Smog muss auch die von den Linoleumböden, Klebstoffen und Lacken der Möbel, Reinigungsprodukten, Fotokopiergeräten und Druckern kommende Verschmutzung hinzugefügt werden. Also ein wirklich stickiger Raum, in dem wir einen Großteil unseres Tages verbringen. Sie sind immer noch nicht überzeugt? Hier einige Zahlen: in den in Italien untersuchten Büros beträgt die Konzentration von krebserregendem Formaldehyd im Winter15 Mikrogramm pro Kubikmeter, während dieser Wert draußen bei 4 Mikrogramm liegt. Im Sommer werden sogar 18 Mikrogramm erreicht (9 im Außenbereich). In Anbetracht der Tatsache, dass nach den Experten des CNR die Gefahrenschwelle bei 10 Mikrogramm liegt, ist die Rechnung schnell gemacht.
Und dies ist nur einer der 30 Schadstoffe, die vom CNR untersucht wurden. Es handelt sich nicht um eine ungerechtfertigte Panikmache: tatsächlich ist es ausreichend erwiesen, dass das Einatmen verunreinigter Luft ein sehr hohes Gesundheitsrisiko darstellt. Hierfür gibt es unzählige Studien. Und ein einstimmiges Ergebnis: von Verschmutzung stirbt man. Also: Es muss dringend Abhilfe geschaffen werden. Die Technologie dafür steht zur Verfügung: die große Mehrheit der Büros ist klimatisiert. Es würde genügen, die Klimageräte mit einem effizienten Filter auszustatten, um das Problem an seiner Wurzel zu lösen und den Beschäftigten saubere und desinfizierte Luft zum Atmen zu geben.
Dies zeigt eine ausgedehnte Studie mit dem Namen OfficAir
Project, die soeben veröffentlicht und von der renommierten Einrichtung in acht
europäischen Ländern, darunter auch Italien, durchgeführt wurde. Die Resultate
sind, milde ausgedrückt, entmutigend: Formaldehyd, Benzene und Terpene liegen
weit über den Grenzwerten. Der Verschmutzung mit dem durch die Fenster
eindringenden Smog muss auch die von den Linoleumböden, Klebstoffen und Lacken
der Möbel, Reinigungsprodukten, Fotokopiergeräten und Druckern kommende
Verschmutzung hinzugefügt werden. Also ein wirklich stickiger Raum, in dem wir
einen Großteil unseres Tages verbringen. Sie sind immer noch nicht überzeugt?
Hier einige Zahlen: in den in Italien untersuchten Büros beträgt die
Konzentration von krebserregendem Formaldehyd im Winter15 Mikrogramm pro
Kubikmeter, während dieser Wert draußen bei 4 Mikrogramm liegt. Im Sommer
werden sogar 18 Mikrogramm erreicht (9 im Außenbereich). In Anbetracht der
Tatsache, dass nach den Experten des CNR die Gefahrenschwelle bei 10 Mikrogramm
liegt, ist die Rechnung schnell gemacht.
Und dies ist nur einer der 30 Schadstoffe, die vom CNR untersucht wurden. Es
handelt sich nicht um eine ungerechtfertigte Panikmache: tatsächlich ist es
ausreichend erwiesen, dass das Einatmen verunreinigter Luft ein sehr hohes
Gesundheitsrisiko darstellt. Hierfür gibt es unzählige Studien. Und ein
einstimmiges Ergebnis: von Verschmutzung stirbt man. Also: Es muss dringend
Abhilfe geschaffen werden. Die Technologie dafür steht zur Verfügung: die große
Mehrheit der Büros ist klimatisiert. Es würde genügen, die Klimageräte mit
einem effizienten Filter auszustatten, um das Problem an seiner Wurzel zu lösen
und den Beschäftigten saubere und desinfizierte Luft zum Atmen zu geben.