p.p1 {margin: 0.0px 0.0px 0.0px 0.0px; font: 12.0px 'Helvetica Neue'; color: #454545}
As part of the MCE 2016, located in the Anima Lounge, on Wednesday 16th March at 3 AM there will be a convention by Assocamini whose title is: Metal Chimneys for Condensing Boiler.
Newsletter
Zusammen wachsen.
Arbonia Im Jahr 1954 gegründet, gehört sie dem Konzern AFG an. Einem der internationalen Kolosse seiner Branche. Seit jeher mit einer großen Aufgabe: den Leuten „Lösungen, die wärmen“ zu bieten - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Dies war der Gedanke, der die Gründer von Arbonia geleitet hat und der das Unternehmen auch heute noch durch alle seine Tätigkeiten hindurch begleitet. Aber zurück in die Vergangenheit: Franz Josef Forster und Karl Schnitzler mit Sitz in der Schweiz, in Arbon, folgen ihrer Ideen mit den schweizerischen Tugenden: Zuverlässigkeit, Qualitätsbewusstsein, Präzision, Effizienz, Sicherheit und Innovationsfähigkeit. Tugenden, die die Grundlage eines einzigartigen Erfolgs waren. Seit der Gründung vor über sechzig Jahren verfolgt Arbonia ein ehrgeiziges Ziel: die perfekte Lösung in den Bereichen Heizung, Kühlung und Lüftung zu finden. Mit jedem seiner Produkte macht Arbonia alljährlich einen weiteren Schritt auf die Erreichung dieser Perfektion zu. Kermi Sie ist eine wichtige Gesellschaft des Konzerns AFG, Leader in der Baubranche, die innovative Lösungen und Leistungen für die Energieeffizienz, Sicherheit und den Komfort garantiert. Vor fünfzig Jahren von Kurt Kerschl gegründet, einem Unternehmer mit einem großen Weitblick und zukunftsorientierter Dynamik, gehörte die Kermi GmbH bereits 1975 zu den fortschrittlichsten Unternehmen, die in der Sparte der Planheizkörper so wie auch in den Strahlungs-Fußbodenheizungen führend waren. Ob es sich nun um die erste vollkommen automatische Produktlinie oder den ersten Niedrigtemperatur-Heizkörper handelt tut nichts zur Sache: damals wie auch heute war Kermi oft um einen Schritt voraus. Eine Eigenschaft, durch die er einen wichtigen Marktanteil und ein unbestreitbares Ansehen erringen konnte.ArboniaIm Jahr 1954 gegründet, gehört sie dem Konzern AFG an. Einem der internationalen Kolosse seiner Branche. Seit jeher mit einer großen Aufgabe: den Leuten „Lösungen, die wärmen“ zu bieten - und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Dies war der Gedanke, der die Gründer von Arbonia geleitet hat und der das Unternehmen auch heute noch durch alle seine Tätigkeiten hindurch begleitet. Aber zurück in die Vergangenheit: Franz Josef Forster und Karl Schnitzler mit Sitz in der Schweiz, in Arbon, folgen ihrer Ideen mit den schweizerischen Tugenden: Zuverlässigkeit, Qualitätsbewusstsein, Präzision, Effizienz, Sicherheit und Innovationsfähigkeit. Tugenden, die die Grundlage eines einzigartigen Erfolgs waren. Seit der Gründung vor über sechzig Jahren verfolgt Arbonia ein ehrgeiziges Ziel: die perfekte Lösung in den Bereichen Heizung, Kühlung und Lüftung zu finden. Mit jedem seiner Produkte macht Arbonia alljährlich einen weiteren Schritt auf die Erreichung dieser Perfektion zu.KermiSie ist eine wichtige Gesellschaft des Konzerns AFG, Leader in der Baubranche, die innovative Lösungen und Leistungen für die Energieeffizienz, Sicherheit und den Komfort garantiert. Vor fünfzig Jahren von Kurt Kerschl gegründet, einem Unternehmer mit einem großen Weitblick und zukunftsorientierter Dynamik, gehörte die Kermi GmbH bereits 1975 zu den fortschrittlichsten Unternehmen, die in der Sparte der Planheizkörper so wie auch in den Strahlungs-Fußbodenheizungen führend waren. Ob es sich nun um die erste vollkommen automatische Produktlinie oder den ersten Niedrigtemperatur-Heizkörper handelt tut nichts zur Sache: damals wie auch heute war Kermi oft um einen Schritt voraus. Eine Eigenschaft, durch die er einen wichtigen Marktanteil und ein unbestreitbares Ansehen erringen konnte.
Newsletter
Neuheit im Hause Sabiana.
Das Jahr 2016 beginnt bei Sabiana mit großen Neuheiten, die ab Januar die Produkte Arbonia und Kermi in Italien vertreibt, zwei führende Betriebe in der Sparte der Heizung von Wohnbereichen.
Die Produkte der beiden Betriebe treten der Sabiana-Familie bei, um den Kunden einen noch umfassenderen Service zu bieten.
Die Produkte Arbonia und Kermi werden auf der internationalen Fachmesse Expocomfort - 15.-18. März 2016 - Halle 22 - Stand E31 G40 in dem Messestand von Sabiana - Arbonia - Kermi anwesend sein.
Besuchen Sie die Webseite: www.arbonia.it
Besuchen Sie die Webseite: www.kermi.it
Das Jahr 2016 beginnt bei Sabiana mit großen Neuheiten,
die ab Januar die Produkte Arbonia und Kermi in Italien vertreibt, zwei
führende Betriebe in der Sparte der Heizung von Wohnbereichen.
Die Produkte der beiden Betriebe treten der Sabiana-Familie bei, um den Kunden
einen noch umfassenderen Service zu bieten.
Die Produkte Arbonia und Kermi werden auf der internationalen Fachmesse Expocomfort - 15.-18. März 2016 - Halle 22 -
Stand E31 G40 in dem Messestand von Sabiana - Arbonia - Kermi anwesend
sein.
Besuchen Sie die Webseite: www.arbonia.it
Besuchen Sie die Webseite: www.kermi.it
Newsletter
Der Versuchszeitraum des Tarifs D1, der den Besitzern von Wärmepumpen als einziges Heizsystem ihres Privathaushalts vorbehalten ist, wird bis zum 31.12.2016 verlängert.
Der Beschluss Aeegsi 582/2015/R/eel des vergangenen 2. Dezember hat den Tarif D1, der im Gegensatz zu den bestehenden Tarifen vorsieht, dass die Eigentümer von Wärmepumpen als einziges Heizsystem ihres Privathaushalts unabhängig vom jährlich verbrauchten Volumen für jedes kWh immer denselben Preis bezahlt, auf das ganze nächste Jahr ausgedehnt.
Im Gegensatz zu den anderen derzeit geltenden Tarifen (D2 und D3), die vorsehen, dass der Preis für jedes kWh mit zunehmenden Verbrauch ansteigt. Mit der Folge, dass Kunden mit einem hohen Jahresverbrauch besonders benachteiligt sind.
Die Heizung mit Wärmepumpe wird somit nicht nur die effizienteste und umweltfreundlichste, sonder auch die preisgünstigste Lösung.
Der Beschluss Aeegsi 582/2015/R/eel des vergangenen 2.
Dezember hat den Tarif D1, der im Gegensatz zu den bestehenden Tarifen
vorsieht, dass die Eigentümer von Wärmepumpen als einziges Heizsystem ihres
Privathaushalts unabhängig vom jährlich verbrauchten Volumen für jedes kWh
immer denselben Preis bezahlt, auf das ganze nächste Jahr ausgedehnt.
Im Gegensatz zu den anderen derzeit geltenden Tarifen (D2 und D3), die
vorsehen, dass der Preis für jedes kWh mit zunehmenden Verbrauch ansteigt. Mit
der Folge, dass Kunden mit einem hohen Jahresverbrauch besonders benachteiligt
sind.
Die Heizung mit Wärmepumpe wird somit nicht nur die effizienteste und
umweltfreundlichste, sonder auch die preisgünstigste Lösung.