Sabiana klimatisiert das neue Ägyptische Museum von Turin!
Gestern gab es für die Presse eine Vorpremiere der neuen Einrichtung, für deren Planung und Bau fünf Jahre und eine Investition von 50 Millionen Euro nötig waren.
Das Ergebnis wurde von allen Fachleuten der Welt als hervorragend bewertet. Die Sammlung der Fundstücke ist auf einer Gesamtfläche verteilt, die von den vorigen 6.400 Quadratmetern auf jetzige 10.000 Quadratmeter vergrößert wurde, auf vier Etagen verteilt und mit einem Rolltreppensystem miteinander verbunden, das eine ideelle Fahrt auf dem Nil darstellt und von dem Bühnenbildner Dante Ferretti konzipiert wurde.
Ein chronologischer Museumsrundgang, der die Zeitspanne von 4000 v. Chr. bis 700 n. Chr. abdeckt.
Die Besucher haben die Möglichkeit, jedes Fundstück auf dem Tablet oder Smartphone zu verfolgen; ein neues Logo, eine Art Graffiti mit dem Hieroglyphen für das Wasser, um auch eine Verbindung zwischen den Flüssen Nil und Po zu schaffen; die Einführung der Audioführer auf Arabisch.
Ein wahres Kultur-Juwel, von dem man schon jetzt sagen kann, dass es das Ziel zahlreicher Besucher aus aller Welt sein wird. Das zweitbedeutendste Museum des Planeten nach dem in Kairo.
Für seine Klimatisierung wurden die Gebläsekonvektoren Carisma CRC und CRS von Sabiana ausgewählt.
Gestern gab es für die Presse eine Vorpremiere der neuen
Einrichtung, für deren Planung und Bau fünf Jahre und eine Investition von 50
Millionen Euro nötig waren.
Das Ergebnis wurde von allen Fachleuten der Welt als hervorragend bewertet. Die
Sammlung der Fundstücke ist auf einer Gesamtfläche verteilt, die von den
vorigen 6.400 Quadratmetern auf jetzige 10.000 Quadratmeter vergrößert wurde,
auf vier Etagen verteilt und mit einem Rolltreppensystem miteinander verbunden,
das eine ideelle Fahrt auf dem Nil darstellt und von dem Bühnenbildner Dante
Ferretti konzipiert wurde.
Ein chronologischer Museumsrundgang, der die Zeitspanne von 4000 v. Chr. bis
700 n. Chr. abdeckt.
Die Besucher haben die Möglichkeit, jedes Fundstück auf dem Tablet oder
Smartphone zu verfolgen; ein neues Logo, eine Art Graffiti mit dem Hieroglyphen
für das Wasser, um auch eine Verbindung zwischen den Flüssen Nil und Po zu
schaffen; die Einführung der Audioführer auf Arabisch.
Ein wahres Kultur-Juwel, von dem man schon jetzt sagen kann, dass es das Ziel
zahlreicher Besucher aus aller Welt sein wird. Das zweitbedeutendste Museum des
Planeten nach dem in Kairo.
Für seine Klimatisierung wurden die Gebläsekonvektoren Carisma CRC und CRS von
Sabiana ausgewählt.
Newsletter
Sabiana auf der Messe Climate World von Moskau
Auch in dieser Ausgabe hat die Veranstaltung ihre große Bedeutung für Europa wieder mal bestätigt.
Sabiana war mit einem Messestand vertreten, der stark von den aus aller Welt kommenden Auftragnehmern der Branche besucht wurde. Ein wichtiger Anlass für ein Unternehmen wie das unsere, das seine Präsenz in den ausländischen Märkten zu seiner Stärke macht, um die italienische Qualität auf die Märkte des Ostens zu bringen.
Auch in dieser Ausgabe hat die Veranstaltung ihre große
Bedeutung für Europa wieder mal bestätigt.
Sabiana war mit einem Messestand vertreten, der stark von den aus aller Welt
kommenden Auftragnehmern der Branche besucht wurde. Ein wichtiger Anlass für ein
Unternehmen wie das unsere, das seine Präsenz in den ausländischen Märkten zu
seiner Stärke macht, um die italienische Qualität auf die Märkte des Ostens zu
bringen.
Newsletter
Verschmutzte Luft in den Klassenzimmern: die EU schlägt Alarm. Sabiana schlägt die Lösung vor
SINPHONIE (Schools Indoor Pollution and Health: Observatory Network in Europe -Luftverschmutzung und Gesundheit an der Schule: Europäische Beobachtungsstelle) ist ein von der EU finanziertes Forschungsprojekt, das die Gesundheit, die Umwelt, Verkehrsmittel und klimatische Veränderungen betrifft und die Verbesserung der Luftqualität in Grundschulen und Kindergärten zum Ziel hat.
Sinphonie hat in 114 Schulen, die von 5.175 Kindern (264 aus dem Kindergarten) und 1.223 Lehren in 54 Städten und 23 europäischen Ländern besucht werden, die Luftqualität aufgenommen.
In Italien wurden sechs Schulen von der Studie betroffen: zwei in Sizilien (Palermo), zwei in der Toskana (Pisa) und zwei in der Lombardei (Mailand).
Die Studie hat gezeigt, dass 85 % der europäischen Schüler Mikrofeinstäuben in höheren Konzentrationen als 10 Mikrogramm pro Kubikmeter ausgesetzt sind, dem von der WHO empfohlenen jährlichen Durchschnittsrichtwert. Die Hälfte ist zu hohen Radonmengen ausgesetzt und ein Viertel zu hohen Benzenwerten; über 60 % der Kinder ist hohen Formaldehydwerten und einer signifikanten Präsenz von Kohlenstoffdioxid ausgesetzt.
Das Einatmen zu vieler Schadstoffe bedeutet ein größeres Risiko für die Entwicklung von Atemwegserkrankungen und ist für jene, die bereits unter solchen Erkrankungen leiden, noch schädlicher: 8 % der Schüler leidet an Asthma, 9 % an nasalen Allergien und 17 % an Ekzemen. Die Kinder verbringen einen Großteil des Tages im Inneren des Schulgebäudes. Ein gesundes schulisches Umfeld kann die Gesundheit der Kinder daher direkt verbessern und das Lernen unterstützen und somit zu der Entwicklung gesunder und kompetenter Erwachsener beitragen.
Die Installation eines guten Luftfiltersystems stellt einen wichtigen Schritt dar, um in allen Indoor-Umgebungen, in denen man sich lange aufhält, saubere Luft zu atmen. Der elektronische Filter Crystall ist das Top-Produkt des Sortiments, das durch die fast totale Beseitigung aller flüssigen und fester Teilchen, welche die Indoor-Luft verschmutzen, eine gute Raumluftqualität (IAQ) garantieren kann.
Sinphonie - Final Report
SINPHONIE (Schools Indoor Pollution and Health:
Observatory Network in Europe -Luftverschmutzung und Gesundheit an der Schule:
Europäische Beobachtungsstelle) ist ein von der EU finanziertes
Forschungsprojekt, das die Gesundheit, die Umwelt, Verkehrsmittel und
klimatische Veränderungen betrifft und die Verbesserung der Luftqualität in
Grundschulen und Kindergärten zum Ziel hat.
Sinphonie hat in 114 Schulen, die von 5.175 Kindern (264 aus dem Kindergarten)
und 1.223 Lehren in 54 Städten und 23 europäischen Ländern besucht werden, die
Luftqualität aufgenommen.
In Italien wurden sechs Schulen von der Studie betroffen: zwei in Sizilien
(Palermo), zwei in der Toskana (Pisa) und zwei in der Lombardei (Mailand).
Die Studie hat gezeigt, dass 85 % der europäischen Schüler Mikrofeinstäuben in
höheren Konzentrationen als 10 Mikrogramm pro Kubikmeter ausgesetzt sind, dem
von der WHO empfohlenen jährlichen Durchschnittsrichtwert. Die Hälfte ist zu
hohen Radonmengen ausgesetzt und ein Viertel zu hohen Benzenwerten; über 60 %
der Kinder ist hohen Formaldehydwerten und einer signifikanten Präsenz von
Kohlenstoffdioxid ausgesetzt.
Das Einatmen zu vieler Schadstoffe bedeutet ein größeres Risiko für die
Entwicklung von Atemwegserkrankungen und ist für jene, die bereits unter
solchen Erkrankungen leiden, noch schädlicher: 8 % der Schüler leidet an
Asthma, 9 % an nasalen Allergien und 17 % an Ekzemen. Die Kinder verbringen
einen Großteil des Tages im Inneren des Schulgebäudes. Ein gesundes schulisches
Umfeld kann die Gesundheit der Kinder daher direkt verbessern und das Lernen
unterstützen und somit zu der Entwicklung gesunder und kompetenter Erwachsener
beitragen.
Die Installation eines guten Luftfiltersystems stellt einen wichtigen Schritt
dar, um in allen Indoor-Umgebungen, in denen man sich lange aufhält, saubere
Luft zu atmen. Der elektronische Filter Crystall ist das Top-Produkt des
Sortiments, das durch die fast totale Beseitigung aller flüssigen und fester
Teilchen, welche die Indoor-Luft verschmutzen, eine gute Raumluftqualität (IAQ)
garantieren kann.
Sinphonie - Final Report
Newsletter
Das Dekret „Sblocca Italia“ modifiziert den Einheitstext im Bauwesen.
Das Dekret „Sblocca Italia“ (DL 133/2014, in das Gesetz 164/2014 konvertiert) hat wichtige Veränderungen am Einheitstext im Bauwesen vorgenommen. Nachstehend die wichtigsten Neuheiten im Bauwesen:
Zusammenlegungen und Teilungen
Der Aktionsradius der Eingriffe von Instandhaltungen und kleinen Umbauten, die mit einer einfachen „Meldung des Arbeitsbeginns“ (Comunicazione di Inizio Lavori, CIL), von einem Planer beeidigt, realisiert werden können, vergrößert sich. Folglich sind alle Teilungen und Zusammenlegungen von Wohneinheiten sowie alle außerordentlichen Instandhaltungsarbeiten, die auch eine Veränderung von Volumen und Flächen der einzelnen Einheiten mit sich bringen, „frei“ und kostenlos. Diese Vereinfachung könnte potentiell alle ungefähr 26 Millionen italienischen Hausbesitzer betreffen. Vor dem „Sblocco Italia“ unterlagen alle baulichen Eingriffe auf bestehenden Gebäudeeinheiten, bei denen die Fläche oder das Volumen verändert wurde, Baugenehmigungen und dem daraus folgenden Verwaltungsaufwand für den Erlass des Gemeindebeschlusses innerhalb von 90 Tagen sowie der Zahlung des Beitrags für die Baukosten. Jetzt hingegen können diese Eingriffe - vorausgesetzt, das Gesamtvolumen des Gebäudes wird nicht verändert - mit der einfachen Hilfe eines zugelassenen Technikers durchgeführt werden, der der Gemeinde das Projekt und die urbanistische sowie bauliche Konformitätsbescheinigung übermittelt. Danach kann sofort mit den Arbeiten begonnen werden.
Baugenehmigung
Die Frist für das Untersuchungsverfahren für die Gemeinden mit mehr als 100 tausend Einwohner wurde verkürzt (von 120 auf 60 Tage); es wird die Möglichkeit vorgesehen, die Gültigkeit der Erlaubnis wegen technischer oder eingetretener Ereignisse (de facto eine sehr große Kasuistik) über die drei Jahre nach dem Beginn der Arbeiten hinaus zu verlängern; zum Schluss können mit der einfachen zertifizierten Meldung über den Tätigkeitsbeginn (Segnalazione Certificata di Inizio Attività, SCIA) einige projektmäßig unwichtigere Varianten beantragt werden, ohne eine neue Genehmigung einholen zu müssen. Drei Änderungen, die den Bürgern auch für komplexere Eingriffe das Leben ein wenig leichter machen (bauliche Sanierung- und Umbauarbeiten mit einer Veränderung des Volumens oder Aufrisse, Ausbau, neue Konstruktionen).
Stadterneuerung
Gemeinden und Regionen können die Kosten der primären und sekundären Erschließung, die Baukosten und den Baubeitrag verringern, um die baulichen Sanierungs- und Umbauarbeiten anstelle einer neuen Konstruktion zu unterstützen und den Flächenverbrauch somit einzuschränken.
Einzige Bauordnung
Von den Fachkräften und Betrieben erwartet, um die über 8.000 Gemeindeordnungen zu beseitigen, die heute in Kraft sind. Sie wird bis November 2015 fertig sein und von der Regierung, Regionen und den kommunalen Selbstverwaltungen angenommen werden.
Abzug der die natürliche Person betreffende Einkommensteuer (IRPEF) von 20 %
Bis zu einem Höchstbetrag von 300 tausend Euro der zwischen dem 1. Januar 2014 und dem 31. Dezember 2017 getragenen Kosten für den Erwerb neuer Häuser der Energieklasse A oder B, oder um bestehende Häuser zu sanieren und sie für mindestens 8 Jahre mit einer vereinbarten Miete zu vermieten.
Rent to buy
Die Vorschrift des „Rent to Buy“, des Nutzungsvertrags für eine anschließende Veräußerung der Immobilie, wird neu geregelt.
Aktualisierter Einheitstext im Bauwesen
Das Dekret „Sblocca Italia“ (DL 133/2014, in das Gesetz
164/2014 konvertiert) hat wichtige Veränderungen am Einheitstext im Bauwesen
vorgenommen. Nachstehend die wichtigsten Neuheiten im Bauwesen:
Zusammenlegungen und Teilungen
Der Aktionsradius der Eingriffe von Instandhaltungen und kleinen Umbauten, die
mit einer einfachen „Meldung des Arbeitsbeginns“ (Comunicazione di Inizio
Lavori, CIL), von einem Planer beeidigt, realisiert werden können, vergrößert
sich. Folglich sind alle Teilungen und Zusammenlegungen von Wohneinheiten sowie
alle außerordentlichen Instandhaltungsarbeiten, die auch eine Veränderung von
Volumen und Flächen der einzelnen Einheiten mit sich bringen, „frei“ und
kostenlos. Diese Vereinfachung könnte potentiell alle ungefähr 26 Millionen
italienischen Hausbesitzer betreffen. Vor dem „Sblocco Italia“ unterlagen alle
baulichen Eingriffe auf bestehenden Gebäudeeinheiten, bei denen die Fläche oder
das Volumen verändert wurde, Baugenehmigungen und dem daraus folgenden
Verwaltungsaufwand für den Erlass des Gemeindebeschlusses innerhalb von 90
Tagen sowie der Zahlung des Beitrags für die Baukosten. Jetzt hingegen können
diese Eingriffe - vorausgesetzt, das Gesamtvolumen des Gebäudes wird nicht
verändert - mit der einfachen Hilfe eines zugelassenen Technikers durchgeführt
werden, der der Gemeinde das Projekt und die urbanistische sowie bauliche
Konformitätsbescheinigung übermittelt. Danach kann sofort mit den Arbeiten
begonnen werden.
Baugenehmigung
Die Frist für das Untersuchungsverfahren für die Gemeinden mit mehr als 100
tausend Einwohner wurde verkürzt (von 120 auf 60 Tage); es wird die Möglichkeit
vorgesehen, die Gültigkeit der Erlaubnis wegen technischer oder eingetretener
Ereignisse (de facto eine sehr große Kasuistik) über die drei Jahre nach dem
Beginn der Arbeiten hinaus zu verlängern; zum Schluss können mit der einfachen
zertifizierten Meldung über den Tätigkeitsbeginn (Segnalazione Certificata di
Inizio Attività, SCIA) einige projektmäßig unwichtigere Varianten beantragt
werden, ohne eine neue Genehmigung einholen zu müssen. Drei Änderungen, die den
Bürgern auch für komplexere Eingriffe das Leben ein wenig leichter machen
(bauliche Sanierung- und Umbauarbeiten mit einer Veränderung des Volumens oder
Aufrisse, Ausbau, neue Konstruktionen).
Stadterneuerung
Gemeinden und Regionen können die Kosten der primären und sekundären
Erschließung, die Baukosten und den Baubeitrag verringern, um die baulichen
Sanierungs- und Umbauarbeiten anstelle einer neuen Konstruktion zu unterstützen
und den Flächenverbrauch somit einzuschränken.
Einzige Bauordnung
Von den Fachkräften und Betrieben erwartet, um die über 8.000 Gemeindeordnungen
zu beseitigen, die heute in Kraft sind.
Sie wird bis November 2015 fertig sein und von der Regierung, Regionen
und den kommunalen Selbstverwaltungen angenommen werden.
Abzug der die natürliche Person betreffende Einkommensteuer (IRPEF) von 20 %
Bis zu einem Höchstbetrag von 300 tausend Euro der zwischen dem 1. Januar 2014
und dem 31. Dezember 2017 getragenen Kosten für den Erwerb neuer Häuser der
Energieklasse A oder B, oder um bestehende Häuser zu sanieren und sie für
mindestens 8 Jahre mit einer vereinbarten Miete zu vermieten.
Rent to buy
Die Vorschrift des „Rent to Buy“, des Nutzungsvertrags für eine anschließende
Veräußerung der Immobilie, wird neu geregelt.
Aktualisierter Einheitstext im Bauwesen